Bundesweit beteiligten sich 3.436 Kinder und Jugendliche mit insgesamt 1.349 Beiträgean an der 27. Ausschreibung des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten zum Thema "Bewegte Zeiten. Sport macht Gesellschaft". Aus allen eingereichten Beiträgen wurden nun die besten Arbeiten ausgewählt.
Der Startschuss ist gefallen! Der Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten geht mit dem Thema »Bewegte Zeiten. Sport macht Gesellschaft« in die 27. Runde.
Vom 1. September bis zum Einsendeschluss am 28. Februar 2021 sind alle Kinder und Jugendlichen – vom Grundschulalter bis 21 Jahren – aufgerufen, zum Thema Sport auf historische Spurensuche zu gehen.
Pia H. und Beke M. (12. Jg.) waren gemeinsam mit ihrem Tutor Herrn Hall und Schulleiter Herrn Mattick als Schuldelegation als landesbeste Schule in Niedersachsen zum Festakt im Schloss Bellevue in Berlin und zum Rahmenprogramm am Vorabend eingeladen. Pia und Beke sind vorab mit einem zweiten Bundespreis ausgezeichnet worden.
Das St.-Viti-Gymnasium ist die erfolgreichste Schule beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten auf Landesebene. Die Preisverleihung fand am heutigen Mittwoch im Niedersächsischen Landtag statt.
Janika Krafthöfer wurde heute im Festsaal des Alten Rathauses in Hannover als eine von 29 Landessiegern beim diesjährigen Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten für ihre Seminarfacharbeit "Die Bedeutung des Glaubens in der Kriegsgefangenschaft am Beispiel des Kriegsgefangenlagers Sandbostel" ausgezeichnet.