St.-Viti-Gymnasium Zeven
  • Startseite
    • Kalender
    • Vertretungsplan für Eltern
    • Mensaplan
    • Schülerbeförderung
    • Presse
      • Weitere Presseartikel
    • Schulausfallseite Niedersachsen
    • Sekretariat und Anfahrt
      • Informationen für Eltern von Grundschulkindern
      • Unterrichts- und Pausenzeiten
      • Allgemeine Informationen der Schulverwaltung
      • Infos für Neuschüler
      • St.-Viti-Broschüre
      • Arbeits- und Sozialverhalten
      • Computerraumordnung
      • Lernmittelausleihe
      • Schulordnung
      • Witterungsbedingter Unterrichtsausfall
      • Datenschutz am St.-Viti-Gymnasium
    • Ansprechpartner
    • Schulelternrat
    • Schulvorstand
    • Die Schülervertretung
      • Ansprechpartner
      • Wer sind wir?
      • Struktur
    • Schulträger
    • Erasmus+
      • Finnland
      • Norwegen
    • Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
    • Förderverein
    • Ehemaligentreffen
    • Historie
    • Turnhallenbau 2016-18
    • Schulentwicklung
      • Leitbild
      • Schulprogramm
      • Evaluationsergebnisse
        • FrOsin 2017
        • SEIS 2012
      • Arbeitsgemeinschaften 2022/2023
        • Schulsanitäter
        • Schach
        • Eine Welt
        • 3D-Drucker
        • Film
        • Musik
        • Fitness
        • Lego-Robotik
        • Terraquarium
        • Bühnentechnik
        • Theater
        • English & Career
        • Faustball
        • Kochen
        • Geschichtswettbewerb
        • Mathe
        • Lotsen
        • Little Britain
        • Schulleben
        • Trickfilm
        • Zeitung
        • Naturwissenschaft
      • Hausaufgabenbetreuung
      • Hochbegabtenförderung
      • Bläserangebot Jg. 5/6
      • Schülerfirma Grips
      • Medienscouts
    • Bibliothek
    • Berufsorientierung
      • Berufsorientierung in Jahrgang 9
      • Berufsorientierung in Jahrgang 10
      • Berufsorientierung in der Sekundarstufe II
    • Sekundarstufe I
    • Oberstufe
    • Tablet / iPad FAQ
    • Schulmanager FAQ
    • Biologie
      • Biologieunterricht
      • Lerninhalte, Curricula, Prüfungsanforderungen
      • Aktivitäten des Fachbereichs Biologie
    • Chemie
    • Darstellendes Spiel
      • Allgemeines
      • Inhalte, Anforderungen, Bewertung
      • Aktuelles aus dem Fachbereich Darstellendes Spiel
      • Geschichte der Theater-AG
    • Deutsch
      • Aktivitäten des Fachbereichs
      • Lerninhalte, Curricula, Prüfungsanforderungen
      • Aktuelles
    • Englisch
      • Fach Englisch - Fachschaft - Vorgaben
      • Aktivitäten - Angebote - Fahrten
        • The Big Challenge
        • Fahrten
        • Seminarfach English and Career
        • Vera Vergleichsarbeiten
      • Nützliche Links - Lernmaterialien
    • Erdkunde
      • Was ist Erdkunde/Geographie?
      • Erdkunde in der gymnasialen Oberstufe
        • Hinweise zum Zentralabitur
        • Seminarfach Erdkunde
      • Operatoren
      • Weiterführende Quellen
      • Aktuelles
    • Französisch
    • Geschichte
    • Kunst
      • Die Arbeit im Fachbereich Kunst
      • Aktuelles aus dem Fachbereich Kunst
    • Latein
    • Mathematik
    • Mobilität
      • Schülerlotsen
      • Buslotsen
      • Fahrsicherheitstraining
    • Musik
      • Aktuelles aus dem Fachbereich Musik
      • Die Arbeit im Fachbereich Musik
    • Physik
    • Politik
    • Religion
      • Religionsunterricht
      • Aus dem Unterricht
      • Aktuelles aus dem Fachbereich Religion
    • Spanisch
    • Sport
      • Aktuelles aus dem Fachbereich Sport
      • Die Arbeit im Fachbereich Sport
    • Werte und Normen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • IServ
    • Login
    • Über IServ
    • Nutzerordnung (PDF)
    • IServ Anleitung (PDF)
  • SHOP

 

Begabtenförderung

 

Die Arbeitsgemeinschaft Mathematik richtet sich an mathematisch besonders begabte Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen, die sich gerne auch über einen längeren Zeitraum (90 Minuten) mit mathematischen Problemen auseinandersetzen.

Weiterlesen …

Taschenrechner- und Computereinsatz

Die niedersächsischen Richtlinien sehen die Benutzung eines grafikfähigen Taschenrechners (GTR) ab Klasse 7 vor. Zu Beginn des 7. Schuljahres führen wir ein Modell von Texas Instruments ein, das den Anforderungen des Unterrichts entspricht und von den Schülerinnen und Schülern bis zum Abitur benutzt wird. Der GTR kann mittels einer Sammelbestellung über die Schule zu günstigen Konditionen erworben werden.

Weiterlesen …

Pangea-Finale erfolgreich bestritten

Melina Meinders (Kl. 7S1) und Julius Meyer (Kl. 6L) (Archivbild) haben beim 11. Bundesfinale des Pangea-Mathematikwettbewerbs am Wochenende in Hannover erfolgreiche Ergebnisse erzielt. 

Weiterlesen …

Wettbewerbe

Die Mathematik-Olympiade

Die Mathematik-Olympiade wird vom Verein „Mathematik-Olympiade in Niedersachsen e.V.“ organisiert und durchgeführt. Der Wettbewerb richtet sich an mathematisch besonders interessierte Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 bis 13.

Weiterlesen …

Erfolgreiche Teilnahme an 60. Matheolympiade

Das St.-Viti-Gymnasium nahm auch im Schuljahr 2020/2021 trotz schwieriger Pandemie-Bedingungen an der 60. Mathematik-Olympiade teil.

Weiterlesen …

60. Mathematik-Olympiade Niedersachen - 19 Schülerinnen und Schüler nehmen an Regionalrunde teil

Am gestrigen Mittwoch, 11.11.2020, fand die 60. Mathematik-Olympiade Niedersachsen statt. Trotz der schwierigen Corona-Situation nahmen 19 Schülerinnen und Schüler des St.-Viti Gymnasiums der Jahrgänge 5 -11 daran teil. Zuvor hatten sie sich durch eine erfolgreich bestandene Hausarbeit für die 2. Regionalrunde qualifiziert.

Weiterlesen …

  1. Jan-Christoph holt sich Bronzemedaille bei der Matheolympiade in Göttingen
  2. Lange Nacht der Mathematik
  3. Erfolgreiche Teilnahme an der Mathematik-Olympiade

Unterkategorien

Begabtenförderung

Taschenrechner- und Computereinsatz

Wettbewerbe

Aktuelles aus dem Fachbereich Mathematik

Vorgaben im Fach Mathematik

Seite 1 von 4

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4