St.-Viti-Gymnasium Zeven
  • Startseite
    • Kalender
    • Vertretungsplan für Eltern
    • Mensaplan
    • Schülerbeförderung
    • Presse
      • Weitere Presseartikel
    • Schulausfallseite Niedersachsen
    • Sekretariat und Anfahrt
      • Informationen für Eltern von Grundschulkindern
      • Unterrichts- und Pausenzeiten
      • Allgemeine Informationen der Schulverwaltung
      • Infos für Neuschüler
      • St.-Viti-Broschüre
      • Arbeits- und Sozialverhalten
      • Computerraumordnung
      • Lernmittelausleihe
      • Schulordnung
      • Witterungsbedingter Unterrichtsausfall
      • Datenschutz am St.-Viti-Gymnasium
    • Ansprechpartner
    • Schulelternrat
    • Schulvorstand
    • Die Schülervertretung
      • Ansprechpartner
      • Wer sind wir?
      • Struktur
    • Schulträger
    • Erasmus+
      • Finnland
      • Norwegen
    • Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
    • Förderverein
    • Ehemaligentreffen
    • Historie
    • Turnhallenbau 2016-18
    • Schulentwicklung
      • Leitbild
      • Schulprogramm
      • Evaluationsergebnisse
        • FrOsin 2017
        • SEIS 2012
      • Arbeitsgemeinschaften 2022/2023
        • Schulsanitäter
        • Schach
        • Eine Welt
        • 3D-Drucker
        • Film
        • Musik
        • Fitness
        • Lego-Robotik
        • Terraquarium
        • Bühnentechnik
        • Theater
        • English & Career
        • Faustball
        • Kochen
        • Geschichtswettbewerb
        • Mathe
        • Lotsen
        • Little Britain
        • Schulleben
        • Trickfilm
        • Zeitung
        • Naturwissenschaft
      • Hausaufgabenbetreuung
      • Hochbegabtenförderung
      • Bläserangebot Jg. 5/6
      • Schülerfirma Grips
      • Medienscouts
    • Bibliothek
    • Berufsorientierung
      • Berufsorientierung in Jahrgang 9
      • Berufsorientierung in Jahrgang 10
      • Berufsorientierung in der Sekundarstufe II
    • Sekundarstufe I
    • Oberstufe
    • Tablet / iPad FAQ
    • Schulmanager FAQ
    • Biologie
      • Biologieunterricht
      • Lerninhalte, Curricula, Prüfungsanforderungen
      • Aktivitäten des Fachbereichs Biologie
    • Chemie
    • Darstellendes Spiel
      • Allgemeines
      • Inhalte, Anforderungen, Bewertung
      • Aktuelles aus dem Fachbereich Darstellendes Spiel
      • Geschichte der Theater-AG
    • Deutsch
      • Aktivitäten des Fachbereichs
      • Lerninhalte, Curricula, Prüfungsanforderungen
      • Aktuelles
    • Englisch
      • Fach Englisch - Fachschaft - Vorgaben
      • Aktivitäten - Angebote - Fahrten
        • The Big Challenge
        • Fahrten
        • Seminarfach English and Career
        • Vera Vergleichsarbeiten
      • Nützliche Links - Lernmaterialien
    • Erdkunde
      • Was ist Erdkunde/Geographie?
      • Erdkunde in der gymnasialen Oberstufe
        • Hinweise zum Zentralabitur
        • Seminarfach Erdkunde
      • Operatoren
      • Weiterführende Quellen
      • Aktuelles
    • Französisch
    • Geschichte
    • Kunst
      • Die Arbeit im Fachbereich Kunst
      • Aktuelles aus dem Fachbereich Kunst
    • Latein
    • Mathematik
    • Mobilität
      • Schülerlotsen
      • Buslotsen
      • Fahrsicherheitstraining
    • Musik
      • Aktuelles aus dem Fachbereich Musik
      • Die Arbeit im Fachbereich Musik
    • Physik
    • Politik
    • Religion
      • Religionsunterricht
      • Aus dem Unterricht
      • Aktuelles aus dem Fachbereich Religion
    • Spanisch
    • Sport
      • Aktuelles aus dem Fachbereich Sport
      • Die Arbeit im Fachbereich Sport
    • Werte und Normen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • IServ
    • Login
    • Über IServ
    • Nutzerordnung (PDF)
    • IServ Anleitung (PDF)
  • SHOP

Biologieunterricht

 

Das Fach Biologie zeichnet aus, dass es in besonderem Maße mit der Alltagserfahrung verknüpft ist. Viele Menschen zeigen meist schon von Kindheit an ein besonderes Interesse für die Lebewesen auf unserem Planeten.

Selten hat das Fach Biologie in so kurzer Zeit so viel Neues über die Grundlagen des Lebendigen erfahren und auch angewandt wie in den letzten Jahren. Neue Fragestellungen und fachliche Aspekte wie Gentechnik und ihre weitreichenden Auswirkungen auf unser Leben, Stammzellenforschung, therapeutisches Klonen oder die Entzifferung der 3,2 Milliarden Nucleotide des menschlichen Genoms werfen Fragen auf, verlangen aber auch nach Einordnung und Grenzziehung. Wie weit dürfen Menschen dabei gehen?

Themen aus den Bereichen Gesundheit, Aufklärung oder Ernährung haben nach wie vor ihren Platz in einem an Interessen von Schülern orientierten Biologieunterricht. Zudem werden auch Naturerfahrungen und Naturerlebnisse gestiftet. Es lässt sich dabei lernen, den Lebewesen und Naturobjekten behutsam und verantwortlich zu begegnen und mit den eigenen Gefühlen (z.B. Ekel) und denen anderer reflektiert umzugehen. Eine naturwissenschaftliche Grundbildung soll den Schülerinnen und Schülern unserer Schule eine aktive Teilhabe an der Meinungsbildung und gesellschaftlicher Kommunikation über technische Entwicklung und naturwissenschaftlicher Forschung ermöglichen.

Gerade das Fach Biologie leidet jedoch unter einer besonders stark ausgeprägten inhaltlichen Fülle. Das Fachkollegium hat ein schuleigenes Curriculum erstellt, das einen Kompetenzerwerb dennoch nicht nur in Bezug auf Fachwissen, sondern auch in den Bereichen Bewertung, Kommunikation und Erkenntnisgewinnung ermöglichen soll. Im Zuge dieser Umstrukturierung wird ein Schwerpunkt auch weiterhin in der Neu- und Weiterentwicklung von Lernumgebungen mit methodisch vielfältigen Möglichkeiten liegen, die insbesondere das selbständige Lernen fördern. Die Einrichtung von Arbeitsgemeinschaften, der Aufbau eines Schulgartens und die Einbeziehung weiterer außerschulischer Lernorte sind zum Teil schon realisiert worden oder befinden sich in der Planungsphase.

 

Sekundarstufe 2

 

Curriculum Oberstufe

Hinweise Abitur 2023

Hinweise Abitur 2024

Hinweise Abitur 2025

KC Oberstufe

EPA (Abi-Prüfungsanforderungen)

Operatoren für die Naturwissenschaften

Präsentationsprüfung

 

Sekundarstufe 1

 

Curriculum 5/6

Curriculum 7/8

Curriculum 9/10

Profilfächer Biologie vertiefen Wissen "Ökosystem See" fachpraktisch

Am 12.07.2021 und am 16.07.2021 waren die Biologie eA Kurse aus dem 12. Jahrgang am See des Angelsportvereins von Zeven. Hier konnten die Schüler*innen das im Unterricht erworbene Wissen zum Ökosystem See fachpraktisch anwenden und somit die abiturrelevanten Themen vertiefen.

Weiterlesen …

Fachtag Biologie im Erlebnis-Zoo Hannover

Foto/Text: Aija und Sava

Waldbezogene Umweltbildung am St.-Viti

Vereinsblatt vom 02.01.2019

  • Presse

Profilfach Biologie auf Waldexkursion

Am Freitag, 01.06.2018, fand eine Exkursion des Profilfaches Biologie im Rahmen des Kursthemas "Ökologie"  ins Große Holz statt, bei der die Schülerinnen und Schüler verschiedene Experimente und Untersuchungen vornahmen. 

Weiterlesen …

  1. Fachtag Biologie im Zoo Hannover
  2. Aus dem Biologieunterricht

Unterkategorien

Biologieunterricht

Bio - Lerninhalte, Curricula, Prüfungsanforderungen

Aktivitäten des Fachbereichs Biologie

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2