Nachdem die Pandemie direkt nach Genehmigung des ersten Erasmus+- Antrags eine lange Zwangspause nötig werden ließ, konnten nun die ersten Projekte innerhalb des großen Vorhabens, sich auf den Weg zur Europaschule zu machen, realisiert werden. Die erste Mobilität fand im Herbst 2021 in Griechenland statt. Diese Fortbildung zum organisatorischen Geschehen bot den Koordinatorinnen die Möglichkeit, erste Kontakte zu knüpfen. Daraus resultierend fand im April 2022 ein erster vorbereitender Besuch in Norwegen statt. Der erste Besuch mit Schüler*innen wurde geplant, Verträge wurden unterzeichnet und Kontakte vertieft. Aufgrund dessen wird es im Herbst 2022 bereits zum ersten Schüleraustausch, d.h. zur ersten Fahrt der Schüler*innen des St.-Viti-Gymnasiums nach Norwegen kommen. Für dieses Pilotprojekt wird ab dem kommenden Schuljahr eine AG mit Schüler*innen des 10. Jahrgangs entstehen.
Nachdem der Kontakt zu Lehrerinnen aus dem malerischen Städtchen Arendal im Süden Norwegens auf der Fortbildung geknüpft worden war, besuchten Frau Middelbeck und Frau Jacobs im April 2022 die Schule (Birkenlund Skole), um die Planungen zu finalisieren. Auf den Bildern sind neben den Kolleginnen vom St.-Viti-Gymnasium die beiden am Austausch teilnehmenden Lehrerinnen sowie Schulleitung der Birkenlund Skole nach Vertragsunterzeichnung, aber auch Impressionen der Schule, der Umgebung Arendals und Oslos zu sehen.
Die Vorbereitungen für den ersten Schüleraustausch mit Norwegen laufen auf Hochtouren! Am Freitag, 13.05.22, wird in der 4. Stunde eine Informationsveranstaltung für den jetzigen neunten Jahrgang stattfinden.
Am heutigen Abschlussabend wurden die Ergebnisse der Projektarbeit während der Woche präsentiert. Die verschiedenen Entwürfe für die Logos wurden gewürdigt und die Gewinner geehrt. Der Gewinnerentwurf wird innerhalb der AG in den kommenden Wochen perfektioniert und an dieser Stelle vorgestellt werden.
Nachdem unser Schüleraustausch in Norwegen bereits stattfand, sind gerade die beiden verantwortlichen norwegischen Kolleginnen der Birkenlund Skole zu Besuch in Zeven, um den Besuch der Norweger vorzubereiten. Sie wurden am heutigen Mittwoch herzlich vom Schulleiter, Herrn Mattick (2. v.l.), und seinem Vertreter, Herrn Hamburg (1.v.l.), sowie den verantwortlichen Lehrerinnen des Viti, Frau Jacobs (5. v.l.) und Frau Middelbeck (6. v.l.), begrüßt.
Im Rahmen der Arbeitsgemeinschaft bereiten sich die Teilnehmenden derzeit auf den Rückbesuch aus Norwegen vor. Darüber hinaus finalisierten sie jüngst das Logo.
Eine ereignisreiche Woche geht für die Austauschteilnehmenden zu Ende. Die Stadt Zeven wurde mithilfe einer in der zuvor in der AG vorbereiteten Rallye erkundet, der Bürgermeister empfing die Gäste und auch eine Exkursion nach Hamburg durfte im Programm nicht fehlen.
Montag
Nach einem freien Sonntag in den Gastfamilien, an dem gelesen, Sport gemacht, Filme geschaut und Muffins gebacken wurde, machten wir uns am Montag an die Projektarbeit. Unter dem Oberthema „Climate and Sustainability“ beschäftigen sich die Schüler*innen mit der Fragestellung, was sie selbst dazu beitragen können, umweltfreundlicher zu werden.
Seit Mittwoch befinden sich 13 Schülerinnen und Schüler sowie zwei Lehrerinnen unserer norwegischen Partnerschule in Deutschland. Am Mittwoch wurden die Norweger von ihren deutschen Austauschpartnern vom Flughafen Bremen abgeholt bevor es gemeinsam zum Jump House in Bremen ging.