Email Tel.: 04281/983 65 65 IServ-Login

Was ist das Seminarfach? Das Seminarfach wird in der Qualifikationsphase drei Kurshalbjahre (Q1-Q3) zweistündig unterrichtet und dient im besonderen Maße der Vorbereitung der Studierfähigkeit durch die Einübung verschiedener wissenschaftlicher Arbeitsformen sowie Verfahren der Präsentation und Erörterung von Ergebnissen.

Im Seminarfach wird von jedem Schüler eine Facharbeit geschrieben.  „[Diese] gibt [den Schülern] exemplarisch Gelegenheit zur vertieften selbstständigen wissenschaftspropädeutischen Arbeit. […] [Sie] bezieht sich auf den Unterrichtsgegenstand des Schulhalbjahres […] und kann als Einzel- oder Gruppenarbeit angefertigt werden.“[1] Die Facharbeit kann als Einzel- oder Partnerarbeit sowie – nach Angebot- auch in einer Fremdsprache angefertigt werden.

Mit diesem Kompetenzspektrum erfüllt das Seminarfach zielgenau die Anforderungen, die Unternehmen und Universitäten an heutige Schulabgänger stellen[2].

Organisation des Seminarfachs: Im Laufe des zweiten Halbjahres der Einführungsphase werden die Organisation des Seminarfachs sowie die thematischen Wahlmöglichkeiten durch die Oberstufenkoordination vorgestellt. Anschließend erfolgt eine Wahl über IServ, bei der drei Wünsche angegeben werden können. Die Zuordnung erfolgt durch die Oberstufenkoordination.

Inhaltliche Gestaltung und Leistungsbewertung des Seminarfachs:

12.1 Methoden sowie thematische Eingrenzung des Facharbeitsthemas

12.2 Facharbeit

13.1 Präsentation

• Einübung grundlegender Lern- und Arbeitsmethoden[3] (u.a. Recherchetechniken, Informationsbearbeitung und -bewertung) sowie Einführung in das jeweilige wissenschaftspropädeutische Arbeiten (nach fachlicher Ausrichtung)

Inhaltliche Planung: Themenwahl, Themeneingrenzung und Entwicklung einer Fragestellung[4] Dieser Prozess führt – in Abstimmung mit der Lehrkraft – zur Formulierung des Facharbeitsthemas[5].

Formale Aspekte: Gliederung einer Facharbeit, Zitieren, Arbeitsorganisation.

Recherche-Schulung: Besuch der Universitätsbibliothek in Bremen

Verfassen eines Exposés[6]

Schreibphase: 30 Arbeitstage für die Anfertigung der Facharbeit. Länge der Facharbeit: 13 +/- 2 Seiten Text zuzüglich Deckblatt/Gliederung, Literaturverzeichnis und Anhang.

Beratungstermine während der Facharbeit (mind. zwei Termine pro Schüler).

Präsentationstechniken und -übungen

• Anfertigung und Abgabe der eigenen Präsentation

Präsentationsphase: Kursinterne Präsentation der Facharbeit sowie Moderation einer Diskussion über die Ergebnisse. Dauer einer Präsentation mit Diskussion: 35 - 40 Minuten.

• Feedback-Übungen

Öffentliche Seminarfachpräsentation: Vorstellung ausgewählter Facharbeiten aus dem Jahrgang Q2 der Schulöffentlichkeit

50 % Verfassen eines Exposés

50% Bewertung der Vorbereitung und des Konsultationsgesprächs zur Fragestellung; Methodenreferat; mdl. Mitarbeit

50 % Facharbeit

50% andere Leistungen, z.B. Zwischenstände und Arbeitsberichte aus den zwei Beratungsgesprächen, Projektskizzen etc.

50% Präsentation und weitere schriftliche Leistungen, z.B. Handout zur Präsentation

50% andere Leistungen, z.B. mündliche Mitarbeit, Stellungnahmen/Reflexion der Präsentation, Projektbericht

 

Bedeutung des Seminarfachs für die Gesamtqualifikation/das Abitur:

  • Mindestens zwei Kurshalbjahresergebnisse des Seminarfachs müssen in die Gesamtqualifikation zum Abitur eingebracht werden, und zwar das 2. Kurshalbjahr mit der Facharbeit sowie ein angrenzendes Semester. Sie gehen in einfacher Wertung in die Gesamtqualifikation (Block I) ein.
  • Ein weiteres Kurshalbjahrergebnis kann eingebracht+ werden, wenn alle übrigen Belegungs- und Einbringungsverpflichtungen erfüllt sind.
  • Das Thema und die Note der Facharbeit erscheinen auf dem Abiturzeugnis.

 

 Weiterführende Informationen: Das methodische Anliegen des Seminarfachs (ab Abitur 2021)

 

[1] Aus: EB-VO-GO 10.10

[2] Vgl. Baßmann/Becker/Schulz (2012): Das Seminarfach – Potenzial für mehr, S. 300. In: Schulverwaltung Niedersachsen 11/2012, S. 300 – 302.

[3] Siehe Hinweise zum methodischen Anliegen des Seminarfachs.

[4] Nach einheitlichen Vorgaben für alle Seminarfächer: „Gesprächsvorbereitung auf das Beratungsgespräch Exposé“ und „Gesprächsprotokoll Beratungsgespräch Exposé“.

[5] „Das Thema der Facharbeit wird [von dem] Fachlehrer […] gestellt.“ (10.10 EB-VO-GO)

[6] Nach einheitlichen Vorgaben für alle Seminarfächer: Handout „Exposé“.