„Was geht mich Demokratie an?“ „Lass uns reden!“ - Podiumsgespräch
Unter dieser Überschrift hat das Zevener Aktionsbündnis für Demokratie und Menschenwürde Schülerinnen und Schüler der Zevener Schulen zu einem Podiumsgespräch unter der Leitung von Michael Freytag-Parey (Friedenspädagoge in der Gedenkstätte Sandbostel) ins St.-Viti-Gymnasium eingeladen.
Französische Gäste am Viti
11 französische Schülerinnen und Schüler sind zur Zeit mit ihren Lehrkräften zu Gast am Viti. Die Gäste aus Nizza sind gestern angekommen, wohnen im Ferienhof Borchers in Selsingen und bleiben noch bis Dienstag.
Exkursion ins Große Holz des Wahlpflichtkurses Nachhaltigkeit
Am Montag den 2. September hat der Wahlpflichtkurs Nachhaltigkeit des 11. Jahrgangs eine Exkursion ins Große Holz gemacht, um herauszufinden, ob die theoretisch erarbeiteten Inhalte im Wald umgesetzt werden können.
"Wir für Europa" - Viti als Europaschule erhält das Erasmus+Qualitätssiegel
Am vergangenen Dienstag, 10.09., erhielt das Viti in einer feierlichen Stunde in der BBS Rotenburg unter der Beteiligung der Kultusministerin Frau Julia Willie Hamburg neben 16 weiteren geehrten Schulen das Erasmus+Qualitätssiegel.
Sportprofilfach organisiert Transport von Fußballtoren
Einige Schülerinnen und Schüler des Profilfaches Sport des 13. Jahrgangs transportierten heute in Eigenregie zwei Tore vom Sportplatz der BBS zum Sportplatz der IGS. Grund hierfür ist die eingeschränkte Nutzung des BBS-Sportplatzes wegen der dort aufgestellten Container-Klassenräume.
Seite 4 von 29